04347 7390920

Immobilienmakler für Hamburg Hausbruch


Wohnungsmakler und Hausmakler für Hausbruch

Wir wissen wie viel Ihr Haus wert ist in Hamburg Hausbruch?

Immobilienbüro für Hausbruch spezialisiert auf dem Verkauf Ihrer Immobilie

Sie möchten Ihre Immobilie zum einem sehr guten Preis verkaufen? Für einen erfogreichen Verkauf in Hausbruch bedarf es einer marktgerechten und objektiven Bewertung Ihrer Immobilie. Wohnen im Norden ist Ihr kompetenter Partner für Immobilienbewertung und Immobilienverkauf in Hausbruch. Profitieren Sie als Eigentümer von unserer langjährigen Erfahrung, exzellenten Ortskenntnis und top Qualifizierung. Wir unterstützen Sie diskret und unverbindlich bei der Wertermittlung und den Verkauf Ihrer Immobilie in Hamburg Hausbruch. Wir sind erfolgreicher Immobilienmakler in Hamburg mit über 20 Jahren Erfahrungen!

Wie das geht? Ganz einfach: Nutzen Sie unser bequem zu bedienendes Wertermittlungs-Tool auf dieser Seite. Damit können Sie uns die Eckdaten Ihrer Immobilie schnell und einfach übertragen. Wir ermitteln dann den realistischen Marktwert für Ihren Immobilienverkauf in Hausbruch und nehmen Kontakt mit Ihnen auf. Dieser Service ist für Sie unverbindlich und kostenfrei. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie haben Fragen zu unserer kostenlosen und unverbindlichen Wertermittlung Ihrer Immobilie? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter 040 - 866 29 199 oder per E-Mail unter anfrage@wohnen-im-norden.de

Ralf Frerix, Betriebs- und Finanzwirt und Ulrike Schulze, Immobilienkauffrau und gepr. Sachverständige für Immobilienwertermittung IHK, freuen sich auf Ihre Anfrage

Ihr freundlicher Makler für Hausbruch Tel.: 040 - 866 29 199

Wissenswertes über Hausbruch

Hausbruch (niederdeutsch: Huusbrook) ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Harburg. Urkundlich erwähnt wurde Hausbruch erstmals 1553.
Der Name Hausbruch ist eine Abschleifung aus dem Begriff Hürersbrook oder Hürsbrook. Die Vorsilbe Hür steht dabei für Heuer, die Endung Brook für einen feuchten Bruchwald und verweist auf das Erlenbruchland, das die einstige Siedlung umgab. Hintergrund der Bezeichnung ist die Erlaubnis an die Siedler, gegen eine Pacht bzw. Heuer dem Bruch Holz für den Eigenbedarf zu entnehmen. Diese Erklärung ist 1973 von dem Heimatforscher Artur Conrad Förste aus Moisburg belegt worden. Er widersprach damit der Theorie, dass der Name von dem „Haus am Bruch“, einer Jagdhütte von Otto I. von Harburg, abstammt.
Hausbruch liegt an der Grenze zwischen Marsch und Geest. Die höchsten Erhebungen sind der Bredenberg (69,8 m), der Falkenberg (64,8 m) und der Wulmsberg (64,0 m). Siehe auch: Liste von Erhebungen in Hamburg
Zu Neugraben-Fischbek: Der Falkenbergsweg, Scharpenbargsweg, Rehrstieg und die Francoper Straße.
Zu Francop und Moorburg bildet die Moorburger Landscheide (Fluss) eine natürliche Grenze.
Bei der Grenzziehung zu Neugraben-Fischbek gibt es die Besonderheit, dass die östlich des Falkenbergsweges gelegene Siedlung Bauernholztal um die gleichnamige Straße zwar zu Hausbruch gehört, jedoch infrastrukturell und siedlungsgeschichtlich keinerlei Anbindung an es hat. Diese Zuordnung hat kaum praktische Auswirkungen, so gehört diese Siedlung z. B. auch nicht zum Schulbezirk Hausbruch. Gleiches galt bis zu dessen Auflösung 1976 auch für das Wohnlager am Falkenbergsweg.
Nördlich von Hausbruch liegen die Stadtteile Francop und Moorburg, im Osten grenzt Hausbruch an Heimfeld und im Westen an Neugraben-Fischbek. Im Süden grenzt der Stadtteil an den Ort Ehestorf der niedersächsischen Gemeinde Rosengarten.
Hausbruch besteht aus drei Ortsteilen: Altwiedenthal (niederdeutsch: Ooldwiedendaal), Neuwiedenthal (niederdeutsch: Neewiedendaal) und Dubben (niederdeutsch: Dubben).
Im späten 8. Jahrhundert wurde eine Burg auf dem Falkenberg errichtet, die bis ins 13. Jahrhundert genutzt wurde und von der heute nur noch Wallreste zu finden sind.
Um 1545 ließ Herzog Otto I. von Harburg eine Schäferei errichten, sie lag ungefähr beim heutigen Jägerhof. Hausbruch wurde erstmals 1553 urkundlich erwähnt.
Durch den Bau der Unterelbebahn 1881 wurde es für die Industrie lukrativ, sich in Hausbruch anzusiedeln. Am 1. November 1896 eröffnete die erste Schule, und 1898 erfolgte die Gründung des Schützenvereins. Am 15. Januar 1899 wurde der Bahnhof Hausbruch an der Niederelbebahn Harburg-Cuxhaven eröffnet. Seit diesem Zeitpunkt war Hausbruch ein Ausflugsort für naturliebende Hamburger. Die Bedeutung als Naherholungsgebiet nahm aber immer mehr ab. Im Jahre 2004 waren davon nur noch Spuren beim Hotel Sennhütte, Hamburg-Blick erhalten.
1900 gab es 400 Einwohner, 1903 etwa 450 Einwohner, und 1905 gab es 558 Einwohner. Chronisten vermerkten, dass kein Ort im Landkreis Harburg ein so großes Bevölkerungswachstum hatte. 1901 zog die Schule an in ihren heutigen Platz. Es gab 89 Schüler, 1910 waren es bereits 143. Am 11. Dezember 1911 wurde die Hausbruch Neugrabener Turnerschaft gegründet. Im Winter 1913/14 wurden fünf Tonnen Schnee mit der Bahn aus dem Harz nach Neugraben gebracht, um sie dann auf die Rodelbahn am Opferberg aufzubringen.
1917 wurde bei einer Brunnenbohrung im südlichen Hausbruch in den Harburger Bergen Kohle gefunden; im Bergwerk Robertshall wurde von 1919 bis 1922 mehr als 49000 Tonnen Braunkohle für die Harburger Phoenix AG gefördert. Davon lassen sich nur noch die eingestürzten Stollen anhand von kraterartigen Vertiefungen am Rande des Ehestorfer Heuwegs vorfinden sowie das Fundament der Kohlewäscherei. 1929 wurde die Heideburg, ein ehemaliges Ausflugslokal, zum evangelischen Jugendheim.
Seit dem 1. April 1937 gehört Hausbruch (als Teil der damaligen Gemeinde Neugraben) durch das Groß-Hamburg-Gesetz zum Landkreis Hamburg und ab dem 1. April 1938 zur Einheitsgemeinde Hamburg. Mit Wirkung zum 11. Mai 1951 wurden mit dem Gesetz über die Bezirksverwaltung in der Freien und Hansestadt Hamburg (1949) der harburgische Teil Neugrabens aus dem damaligen Bezirk Neugraben mit dem moisburgischen Teil und dem Bezirk Fischbeck zum Stadtteil Neugraben-Fischbek zusammengelegt. Der verbliebene Teil der ehemaligen harburgischen Gemeinde Neugraben erhielt dann den Stadtteilnamen Hausbruch.
Nach dem Zweiten Weltkrieg bezogen viele Menschen vorhandene Wochenendhäuser und Behelfsheime im Hausbrucher Raum, die in den folgenden Jahrzehnten sukzessive ausgebaut oder durch vollwertige Häuser ersetzt wurden. In vielen Fällen ist dort bis dato keine den gesetzlichen Bestimmungen genügende Erschließung erfolgt.
1956 wurde die Badeanstalt im Dubben geschlossen. 1959 erhielt Hausbruch eine eigene evangelische Kirche. In den 1960er und 1970er wurde teilweise auf dem Gebiet von Hausbruch, teilweise auf dem des benachbarten Neugraben-Fischbek das Neubaugebiet Neuwiedenthal gebaut. Es entstanden überwiegend Hochhäuser. In Neuwiedenthal lebten danach etwa zwei Drittel der Hausbrucher Bevölkerung.
Am 22. Juli 1975 stießen im abendlichen Berufsverkehr ein Personen- und ein Güterzug frontal zusammen. 11 Menschen starben, 125 weitere wurden verletzt.
Der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund ist in Hausbruch bis Ende 2010 auf 49,6 % gestiegen.
Gegenwärtig laufen Bebauungsplanverfahren, um die teilweise lediglich durch Bestandsschutz abgesicherten Siedlungen zu legalisieren und eine weitere Entwicklung zu ermöglichen.
Das im Gebäude des ehemaligen Ortsamtes untergebrachte Kulturhaus am Ehestorfer Heuweg (gegründet 1973) ist im Januar 2012 nach Neugraben (BGZ) umgezogen.
Im Jahr 2009 wurde die Haupt- und Realschule Hausbruch geschlossen. Übrig geblieben ist die Grundschule.
Im Jahr 2010 ist die Schule Hausbruch mit der Schule Lange Striepen zwangsfusioniert worden. Grund war eine Änderung im Schulgesetz, die eine Zweizügigkeit zwingend vorschrieb. Nach dem Scheitern der Primarschulreform im Sommer 2010 wurden die Schulen zum 1. Februar 2011 wieder getrennt. Zum Schuljahr 2012/13 erfolgte dann die Fusion auf Antrag beider Schulkonferenzen. Seit dem Schuljahr 2014/15 trägt die fusionierte Schule den Namen: Grundschule An der Haake. Quelle: Wikipedia
Immobilienverkauf und Immobilienbewertung für Hausbruch Tel.: 040 - 866 29 199

Verschenken Sie kein Geld

Sehr oft stimmen die Preisvorstellungen der Verkäufer nicht mit den Marktgegebenheiten überein. Die Folge: Ein zu niedriger Wertansatz bedeutet eine unnötige finanzielle Schlechterstellung für Sie. Mit jahrelanger Erfahrung hilft Wohnen im Norden Ihnen, Ihr Verkaufsobjekt professionell und neutral zu bewerten. So bleiben Ihnen unangenehme Überraschungen erspart.

Warum ein zu hoher Preis schädlich ist

Ist Ihre Preisforderung anfangs zu hoch, verlängert sich unnötig die Verkaufsdauer. Zudem verlieren potenzielle Käufer mit der Zeit das Interesse an Ihrer Immobilie. Damit der Erlös mit verstreichender Zeit nicht weniger wird, ist die Ermittlung des richtigen Marktpreises entscheidend. Wir kennen die Werte umliegender Objekte genau und helfen Ihnen kompetent bei der Wertermittlung.

Schnelle Vermittlung dank Datenbank

Wohnen im Norden vermarktet seit vielen Jahren Immobilien aller Art und verfügt über eine große und gepflegte Datenbank mit geprüften Interessenten. Verlieren Sie daher keine Zeit an unseriöse Käufer und überlassen uns die Veräußerung Ihres Objektes. Eventuell haben wir bereits den passenden Käufer für Ihre Immobilie.

Gut beraten - Tipps für den privaten Verkauf

Ganz gleich, um welche Art von Immobilie es sich handelt - beim Verkauf gilt es viel zu beachten. Auch eine gründliche Vorbereitung ist notwendig. Wohnen im Norden gibt viele hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Objekt erfolgreich verkaufen können. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!
Immobilie in Hausbruch kostenfrei bewerten mit dem Wertermittlungs-Tool!

  • Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    5 %

    Welche Art von Immobilien möchten Sie bewerten?

  • Wohnung | Schritt 2: Details
    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Wohnfläche der Wohnung?

    < 50 m²
    > 500 m²
    250 m²
  • Haus | Schritt 2: Details
    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Wohnfläche des Hauses?

    < 50 m²
    > 500 m²
    250 m²
  • Mehrfamilienhaus | Schritt 2: Details
    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Wohnfläche des Hauses?

    < 50 m²
    > 500 m²
    250 m²
  • Grundstück | Schritt 2: Details
    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Fläche des Grundstücks?

    < 50 m²
    > 500 m²
    350 m²
  • Wohnung | Schritt 3: Bewertung
    Haus | Schritt 3: Bewertung
    Mehrfamilienhaus | Schritt 3: Bewertung
    Grundstück | Schritt 3: Bewertung
    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    100 %

    Fast geschafft.
    Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir noch Ihre Kontaktdaten.

    * Pflichtfelder
Ihr Makler für Hamburg Hausbruch - Wohnen im Norden

Vermarktung

Wohnen im Norden bringt die Interessen von Verkäufer und Käufer in Einklang. Dieser Gedanke ... mehr

Wertermittlung

Es ist ein Irrglaube zu denken, es sei sinnvoll, beim Immobilienverkauf mit einem möglichst hohen ... mehr

Direktvermittlung

Zahlreiche Immobilien werden von uns diskret angeboten und ebenso diskret vermittelt. mehr

Besichtigungen

Bereits vor einer Besichtigung muss klar sein, ob Ihre Immobilie und der jeweilige Kaufinteressent ... mehr
Immobilienfirma mit Sachverstand für Hausbruch gesucht? Tel.: 040 - 866 29 199

Immobilienmakler für Hausbruch - wir freuen uns auf Ihre Anfrage

* Pflichtfelder

Immobilienbüro Hamburg Hausbruch

Wohnen im Norden GmbH
Immobilienmakler Hamburg - Elbvororte
Sülldorfer Landstraße 247c
22589 Hamburg
Telefon: 040 - 866 29 199

E-Mail: anfrage@wohnen-im-norden.de
Internet: www.wohnenimnorden.de
  • Hamburg
  • Immobilienmakler Hamburg
Immobilienmakler Achterdeich Makler Achterschlag Makleragentur Allermöhe Immobilienagentur Alsterdorf Immobilienbewertung Alstertal Maklerunternehmen Alt-Rahlstedt Immobilienbüro Bahrenfeld Immobilienfirma Barmbek Hausmakler Berne Makleragentur Billstedt Immobilienagentur Billwerder Immobilienbewertung Boberg Maklerunternehmen Borgfelde Immobilienunternehmen Borghorst Maklerbüro Bostelbek Immobilienbüro Brakenburg Immobilienfirma Bramfeld Maklerfirma City Nord Wohnungsmakler Cranz Hausmakler Curslack Immobilienmakler Dockenhuden Makler Dulsberg Makleragentur Duvenstedt Immobilienagentur Eidelstedt Immobilienbewertung Eimsbüttel Maklerunternehmen Eißendorf Immobilienunternehmen Eppendorf Maklerbüro Falkenstein Immobilienbüro Farmsen Immobilienfirma Farmsen-Berne Maklerfirma Finkenwerder Wohnungsmakler Fischbek Hausmakler Flottbek Immobilienmakler Fuhlsbüttel Makler Generalsviertel Makleragentur Groß Borstel Immobilienagentur Groß Flottbek Immobilienbewertung Hafencity Maklerunternehmen Hagenbecks Tierpark Immobilienunternehmen Hamm Maklerbüro Hammerbrook Immobilienfirma Harburg Maklerfirma Harvestehude Wohnungsmakler Hasselbrook Hausmakler Hausbruch Immobilienmakler Heimfeld Immobilienmakler Hinschenfelde Makler Hochkamp Makleragentur Hoheluft Immobilienbewertung Horn Maklerunternehmen Hummelsbüttel Immobilienunternehmen Iserbrook Maklerbüro Jenfeld Immobilienfirma Kirchwerder Maklerfirma Klein Borstel Wohnungsmakler Klein Flottbek Immobilienmakler Kleiner Grasbrook Hausmakler Klostertor Immobilienmakler Langenbek Makler Langenfelde Makleragentur Langenhorn Immobilienagentur Lemsahl-Mellingstedt Immobilienbewertung Lohbrügge Maklerunternehmen Lokstedt Immobilienunternehmen Lurup Maklerbüro Marienthal Immobilienbüro Marmstorf Immobilienfirma Moorburg Maklerfirma Moorfleet Wohnungsmakler Moorwerder Hausmakler Mümmelmannsberg Immobilienmakler Mundsburg Makler Nettelnburg Makleragentur Neuenfelde Immobilienagentur Neuengamme Immobilienbewertung Neugraben Immobilienunternehmen Neumühlen Maklerbüro Neustadt Immobilienbüro Neuwerk Immobilienfirma Neuwiedenthal Maklerfirma Niendorf Wohnungsmakler Nincop Hausmakler Ochsenwerder Immobilienmakler Ochsenzoll Makler Ohe Makleragentur Ohlsdorf Immobilienagentur Ohlstedt Immobilienbewertung Öjendorf Maklerunternehmen Oldenfelde Immobilienunternehmen Oortkaten Maklerbüro Osdorf Immobilienbüro Osdorfer Born Immobilienfirma Othmarschen Maklerfirma Ottensen Wohnungsmakler Övelgönne Hausmakler Rahlstedt Immobilienmakler Reitbrook Immobilienmakler Rönneburg Makler Rosengarten Makleragentur Rothenburgsort Immobilienagentur Sankt Georg Immobilienbewertung Sankt Pauli Maklerunternehmen Sasel Maklerbüro Schiffbek Immobilienbüro Schnelsen Immobilienfirma Sinstorf Maklerfirma Spadenland Wohnungsmakler Speicherstadt Hausmakler Steilshoop Immobilienmakler Steinwerder Makler Stellingen Makleragentur Stillhorn Immobilienagentur Tatenberg Immobilienbewertung Teufelsbrück Maklerunternehmen Tinsdal Immobilienunternehmen Tonndorf Maklerbüro Uhlenhorst Immobilienbüro Veddel Immobilienfirma Volksdorf Maklerfirma Walddörfer Wohnungsmakler Waltershof Immobilienmakler Wittenbergen Makler Wohldorf Makleragentur Zollenspieker Immobilienagentur Nienstedten Immobilienbewertung Sülldorf Maklerunternehmen Rissen Immobilienunternehmen Elbvororte Immobilienmakler Vierlande Immobilienmakler Eilbek Immobilienmakler Meiendorf Wohnungsmakler Elmshorn Immobilienmakler Malente Immobilienmakler Schleswig Immobilienmakler Altona Immobilienmakler Rotherbaum Immobilienmakler Wellingsbüttel Immobilienmakler Poppenbüttel Immobilienmakler Wandsbek Immobilienmakler Pöseldorf Makler Billbrook Hausmakler Winterhude Immobilienunternehmen Schanzenviertel Maklerunternehmen Neuland Immobilienmakler Hasselwerder Immobilienbüro Karolinenviertel Immobilienunternehmen Altengamme Wohnungsmakler Bergstedt Maklerfirma Bergedorf Maklerbüro Altenwerder Immobilienmakler Itzehoe Immobilienmakler Blankenese

Exzellent

4,7

Basierend auf 45 Google-Bewertungen

Echtheit von Bewertungen