04347 7390920

Immobilienmakler für die Hamburger Hafencity


Immobilienbewertung Hafencity

Wie viel ist meine Wohnung heute wert ist in der HafenCity?

Wohnung verkaufen in der HafenCity

Sie möchten Ihre Immobilie zum einem sehr guten Preis verkaufen? Für einen erfogreichen Verkauf in der Hafencity bedarf es einer marktgerechten und objektiven Bewertung Ihrer Immobilie. Wohnen im Norden ist Ihr kompetenter Partner für Immobilienbewertung und Immobilienverkauf in der Hafencity. Profitieren Sie als Eigentümer von unserer langjährigen Erfahrung, exzellenten Ortskenntnis und top Qualifizierung. Wir unterstützen Sie diskret und unverbindlich bei der Wertermittlung und den Verkauf Ihrer Immobilie in der Hamburger Hafencity. Wir sind erfolgreicher Immobilienmakler in Hamburg mit über 20 Jahren Erfahrungen!

Wie das geht? Ganz einfach: Nutzen Sie unser bequem zu bedienendes Wertermittlungs-Tool auf dieser Seite. Damit können Sie uns die Eckdaten Ihrer Immobilie schnell und einfach übertragen. Wir ermitteln dann den realistischen Marktwert für Ihren Immobilienverkauf in der Hafencity und nehmen Kontakt mit Ihnen auf. Dieser Service ist für Sie unverbindlich und kostenfrei. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie haben Fragen zu unserer kostenlosen und unverbindlichen Wertermittlung Ihrer Immobilie? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter 040 - 866 29 199 oder per E-Mail unter anfrage@wohnen-im-norden.de

Ralf Frerix, Betriebs- und Finanzwirt und Ulrike Schulze, Immobilienkauffrau und gepr. Sachverständige für Immobilienwertermittung IHK, freuen sich auf Ihre Anfrage

Ihr freundlicher Makler für die HafenCity Tel.: 040 - 866 29 199

Wissenswertes über die Hafencity in Hamburg

Die HafenCity (auch Hafencity) ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg. Er besteht aus dem Gebiet des Großen Grasbrooks, dem nördlichen Teil der ehemaligen Elbinsel Grasbrook, und der Speicherstadt auf den ehemaligen Elbinseln Kehrwieder und Wandrahm und wurde offiziell 2008 gegründet. Er grenzt im Norden, durch den Zollkanal getrennt, an die Hamburger Innenstadt, im Westen und Süden an die Elbe und nach Osten, durch den Oberhafen begrenzt, an Hammerbrook und Rothenburgsort. Der Stadtteil ist vollständig von Fluss- und Kanalläufen umgeben und hat eine Gesamtfläche von rund 2,2 Quadratkilometern.
Im engeren Sinne bezeichnet die HafenCity als Projektname das rund 157 Hektar große Gebiet auf dem ehemals zum Freihafen gehörenden Großen Grasbrook. Bis voraussichtlich zum Beginn der 2030er-Jahre sollen auf dem Areal Wohneinheiten für bis zu 14.000 Personen, bis zu 3000 Hotelzimmer und Arbeitsplätze für bis zu 45.000 Menschen, vornehmlich im Büro- und Dienstleistungssektor, entstehen. Darüber hinaus wird mit bis zu 10.000 Schülern und Studenten sowie rund 50.000 Kunden und Touristen pro Tag kalkuliert, so dass nach Fertigstellung über 120.000 Menschen täglich den Stadtteil beleben sollen. Es ist aktuell eines der größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekte in Europa.
Der erste Spatenstich erfolgte am 9. April 2001, die erste Grundsteinlegung am 20. Juni 2001. 2009 wurde mit dem Teilquartier Am Dalmannkai/Sandtorkai der erste Teil der HafenCity fertiggestellt. Nach Aussage der für die Entwicklung und Vermarktung der HafenCity verantwortlichen HafenCity Hamburg GmbH wurde bereits die Hälfte des im Masterplan zugrunde gelegten Bauvolumens realisiert, befindet sich in Bau oder in der Bauvorbereitung.
Am 1. März 2008 wurde die HafenCity durch das Gesetz über die räumliche Gliederung der Freien und Hansestadt Hamburg (RäumGlG) zum eigenen Hamburger Stadtteil erklärt. Er setzt sich aus den ehemaligen Hafenflächen des Großen Grasbrooks sowie der Speicherstadt auf den ehemaligen Inseln Kehrwieder und Wandrahm zusammen und bezieht damit abgetrennte Gebiete der angrenzenden Stadtteile Altstadt, Rothenburgsort und des zusammen mit der Gründung des Stadtteils HafenCity aufgelösten Stadtteils Klostertor ein. Die genaue Grenzfestlegung der beiden Ortsteile des neuen Stadtteils erfolgte am 20. Februar 2007 durch Verordnung des Senates. Fünf Jahre zuvor, am 1. Januar 2003, wurde das Gebiet aus der zollfreien Zone des bis 2012 bestehenden Hamburger Freihafens entlassen, um Wohnbebauung und die Anlegung der entsprechenden Infrastruktur zu ermöglichen.
Durch die neue Gliederung gehört die Speicherstadt verwaltungsrechtlich nicht mehr zur Hamburger Altstadt, sondern bildet den nördlichen Bereich des Stadtteils HafenCity. Dennoch wird unter dem Begriff HafenCity gemeinhin das im Fokus der Stadtentwicklung stehende ehemalige Hafennutzungsgebiet verstanden und die Speicherstadt als eigenständiges Quartier betrachtet.
Das Gelände der ehemaligen Insel Grasbrook, auf der die HafenCity gebaut wird, lag bis Anfang des 19. Jahrhunderts vor den Toren der Stadt. Die Stadtbefestigung verlief in etwa entlang der heutigen Straße Am Sandtorkai. Innerhalb der Mauern, im Bereich der heutigen Speicherstadt, lagen die Wohngebiete Kehrwieder und Wandrahm. Vor der Stadtmauer dienten sumpfige Wiesen als Weideland, die Westspitze des Großen Grasbrooks wurde im 15. Jahrhundert als Richtplatz genutzt, bekannt ist insbesondere die Hinrichtung des Piraten Klaus Störtebeker und der Vitalienbrüder. Im 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts siedelten sich Schiffbauer und Hafengewerke an. 1844 wurde im nördlichen Teil der Insel die erste Hamburger Gasanstalt errichtet.
Als im 19. Jahrhundert die Kapazitäten des Hafens mit Binnen- und Niederhafen nicht mehr ausreichten, boten sich nach Niederlegung der Stadtmauer die Flächen des Grasbrooks als Hafenerweiterungsgebiet an. 1868 wurde als erstes künstliches Hafenbecken der Sandtorhafen ausgehoben, 1881 kam der Grasbrookhafen hinzu. Es folgten der Strandhafen direkt an der Norderelbe, der Magdeburger Hafen mit Brooktorhafen und Ericusgraben als Verbindung bis zum Oberhafen und schließlich der Baakenhafen mit der Bahnanlage zu den Elbbrücken und der Kirchenpauerhafen mit einem Ankerplatz in der Elbe. Bis 1886 war die gesamte Insel mit Hafenbecken und -anlagen bebaut, zudem war 1872 am Lohseplatz, östlich des Magdeburger Hafens, der Hannoversche Bahnhof eröffnet worden. Exponiertes Bauwerk war der ebenfalls 1872 fertiggestellte erste Kaispeicher A am Sandtorhöft.
Die Wohnviertel Kehrwieder und Wandrahm wurden ab 1883 für die Einrichtung des zoll- und abgabebefreiten Gebiets des Freihafens geräumt und abgerissen, rund zwanzigtausend Menschen wurden dabei umgesiedelt. Bereits 1888 konnte die Speicherstadt an dieser Stelle eingeweiht werden. Am Magdeburger Hafen entstand 1878 der Kaispeicher B und 1885 das Verwaltungsgebäude des Hafenamts. Zur Jahrhundertwende wurden gegenüber erste beheizte Fruchtschuppen und 1928 am Hübnerkai ein von Fritz Schumacher gestaltetes Heringskühlhaus eingerichtet.
Nach den massiven Kriegszerstörungen und dem Wiederaufbau wuchs ab 1955 der Stückgutumschlag kontinuierlich weiter, Anfang der 1960er Jahre wurde am Sandtorhafen das erste RoRo-Schiff in Hamburg gelöscht. Doch für weitere Modernisierungen waren die damals knapp hundert Jahre alten Hafenbecken ungeeignet. Ab Mitte der 1960er Jahre wurden die aktiven Hafenflächen für den wachsenden Containerumschlag und die immer größer werdenden Schiffen elbabwärts, westlich des Alten Elbtunnels verlagert, die Flächen des Großen Grasbrook wurden mehr und mehr zur Industriebrache. Bis 2001 betrieb als eines der letzten Unternehmen die Cellpap ein großes Terminal am Strandkai, das die Hamburger Druckindustrie mit Papier versorgte, und benachbart blieb eine Kaffee-Lagerei. Beide wurden verlagert und im Oktober 2002 abgebrochen, so dass einer Bebauung des Gesamtareals nichts mehr im Wege stand. Die Erlöse aus dem Verkauf der stadteigenen Flächen refinanzierten einen Kredit zur Erschließung des Containerhafens Altenwerder in Höhe von mehr als 500 Millionen Euro. Quelle: Wikipedia
Maklerbüro für Immobilienverkauf HafenCity Tel.: 040 - 866 29 199

Verschenken Sie kein Geld in der HafenCity

Sehr oft stimmen die Preisvorstellungen der Verkäufer nicht mit den Marktgegebenheiten überein. Die Folge: Ein zu niedriger Wertansatz bedeutet eine unnötige finanzielle Schlechterstellung für Sie. Mit jahrelanger Erfahrung hilft Wohnen im Norden Ihnen, Ihr Verkaufsobjekt in der HafenCity professionell und neutral zu bewerten. So bleiben Ihnen unangenehme Überraschungen in der HafenCity erspart.

Warum ein zu hoher Preis schädlich ist in der HafenCity

Ist Ihre Preisforderung anfangs zu hoch, verlängert sich unnötig die Verkaufsdauer. Zudem verlieren potenzielle Käufer mit der Zeit das Interesse an Ihrer Immobilie in der HafenCity. Damit der Erlös mit verstreichender Zeit nicht weniger wird, ist die Ermittlung des richtigen Marktpreises entscheidend. Wir kennen die Werte umliegender Objekte genau und helfen Ihnen kompetent bei der Wertermittlung in der HafenCity.

Schnelle Vermittlung in der HafenCity - dank Datenbank

Wohnen im Norden vermarktet seit vielen Jahren Immobilien aller Art und verfügt über eine große und gepflegte Datenbank mit geprüften Interessenten. Verlieren Sie daher keine Zeit an unseriöse Käufer und überlassen uns die Veräußerung Ihres Objektes in der HafenCity. Eventuell haben wir bereits den passenden Käufer für Ihre Immobilie in der Hafencity.

Tipps für den privaten Verkauf in der HafenCity

Ganz gleich, um welche Art von Immobilie in der HafenCity es sich handelt - beim Verkauf gilt es viel zu beachten. Auch eine gründliche Vorbereitung ist notwendig. Wohnen im Norden gibt viele hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Objekt erfolgreich verkaufen können. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne rund um den Verkauf Ihrer Wohnung in der HafenCity!
Immobilie kostenfrei bewerten in der HafenCity mit dem Wertermittlungs-Tool!

  • Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    5 %

    Welche Art von Immobilien möchten Sie bewerten?

  • Wohnung | Schritt 2: Details
    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Wohnfläche der Wohnung?

    < 50 m²
    > 500 m²
    250 m²
  • Haus | Schritt 2: Details
    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Wohnfläche des Hauses?

    < 50 m²
    > 500 m²
    250 m²
  • Mehrfamilienhaus | Schritt 2: Details
    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Wohnfläche des Hauses?

    < 50 m²
    > 500 m²
    250 m²
  • Grundstück | Schritt 2: Details
    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Fläche des Grundstücks?

    < 50 m²
    > 500 m²
    350 m²
  • Wohnung | Schritt 3: Bewertung
    Haus | Schritt 3: Bewertung
    Mehrfamilienhaus | Schritt 3: Bewertung
    Grundstück | Schritt 3: Bewertung
    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    100 %

    Fast geschafft.
    Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir noch Ihre Kontaktdaten.

    * Pflichtfelder
Ihr Makler für die Hamburger HafenCity - Wohnen im Norden

Vermarktung

Wohnen im Norden bringt die Interessen von Verkäufer und Käufer in Einklang. Dieser Gedanke ... mehr

Wertermittlung

Es ist ein Irrglaube zu denken, es sei sinnvoll, beim Immobilienverkauf mit einem möglichst hohen ... mehr

Direktvermittlung

Zahlreiche Immobilien werden von uns diskret angeboten und ebenso diskret vermittelt. mehr

Besichtigungen

Bereits vor einer Besichtigung muss klar sein, ob Ihre Immobilie und der jeweilige Kaufinteressent ... mehr
Immobilienbewertung HafenCity Tel.: 040 - 866 29 199

Immobilienfirma für die HafenCity - unsere Leistungen für Immobilien-Verkäufer

professionelle Vermarktung
Regionales Netzwerk inklusive sehr gut gepflegter Interessentenkartei
Inserate in allen wichtigen Immobilienportalen
Auf Wunsch diskrete Direktvermittlung
Bonitätsprüfung der Interessenten
Zusammenstellung aller benötigten Unterlagen
Erstellung oder in Auftrag geben des Energieausweises
Vorbereiten des Kaufvertragsentwurfs
Prüfung der Finanzierung des Käufers
Vorbereitung und Koordinierung des Notartermins
Durchführung der Übergabe
Überprüfung des Käufers nach dem Geldwäschegesetz

Immobilienmakler für die Hafencity - wir freuen uns auf Ihre Anfrage

* Pflichtfelder

Immobilienmaklerbüro Hamburg HafenCity

Wohnen im Norden GmbH
Immobilienmakler Hamburg - Elbvororte
Sülldorfer Landstraße 247c
22589 Hamburg
Telefon: 040 - 866 29 199

E-Mail: anfrage@wohnen-im-norden.de
Internet: www.wohnenimnorden.de
  • Hamburg
  • Immobilienmakler Hamburg
Immobilienmakler Achterdeich Makler Achterschlag Makleragentur Allermöhe Immobilienagentur Alsterdorf Immobilienbewertung Alstertal Maklerunternehmen Alt-Rahlstedt Immobilienbüro Bahrenfeld Immobilienfirma Barmbek Hausmakler Berne Makleragentur Billstedt Immobilienagentur Billwerder Immobilienbewertung Boberg Maklerunternehmen Borgfelde Immobilienunternehmen Borghorst Maklerbüro Bostelbek Immobilienbüro Brakenburg Immobilienfirma Bramfeld Maklerfirma City Nord Wohnungsmakler Cranz Hausmakler Curslack Immobilienmakler Dockenhuden Makler Dulsberg Makleragentur Duvenstedt Immobilienagentur Eidelstedt Immobilienbewertung Eimsbüttel Maklerunternehmen Eißendorf Immobilienunternehmen Eppendorf Maklerbüro Falkenstein Immobilienbüro Farmsen Immobilienfirma Farmsen-Berne Maklerfirma Finkenwerder Wohnungsmakler Fischbek Hausmakler Flottbek Immobilienmakler Fuhlsbüttel Makler Generalsviertel Makleragentur Groß Borstel Immobilienagentur Groß Flottbek Immobilienbewertung Hafencity Maklerunternehmen Hagenbecks Tierpark Immobilienunternehmen Hamm Maklerbüro Hammerbrook Immobilienfirma Harburg Maklerfirma Harvestehude Wohnungsmakler Hasselbrook Hausmakler Hausbruch Immobilienmakler Heimfeld Immobilienmakler Hinschenfelde Makler Hochkamp Makleragentur Hoheluft Immobilienbewertung Horn Maklerunternehmen Hummelsbüttel Immobilienunternehmen Iserbrook Maklerbüro Jenfeld Immobilienfirma Kirchwerder Maklerfirma Klein Borstel Wohnungsmakler Klein Flottbek Immobilienmakler Kleiner Grasbrook Hausmakler Klostertor Immobilienmakler Langenbek Makler Langenfelde Makleragentur Langenhorn Immobilienagentur Lemsahl-Mellingstedt Immobilienbewertung Lohbrügge Maklerunternehmen Lokstedt Immobilienunternehmen Lurup Maklerbüro Marienthal Immobilienbüro Marmstorf Immobilienfirma Moorburg Maklerfirma Moorfleet Wohnungsmakler Moorwerder Hausmakler Mümmelmannsberg Immobilienmakler Mundsburg Makler Nettelnburg Makleragentur Neuenfelde Immobilienagentur Neuengamme Immobilienbewertung Neugraben Immobilienunternehmen Neumühlen Maklerbüro Neustadt Immobilienbüro Neuwerk Immobilienfirma Neuwiedenthal Maklerfirma Niendorf Wohnungsmakler Nincop Hausmakler Ochsenwerder Immobilienmakler Ochsenzoll Makler Ohe Makleragentur Ohlsdorf Immobilienagentur Ohlstedt Immobilienbewertung Öjendorf Maklerunternehmen Oldenfelde Immobilienunternehmen Oortkaten Maklerbüro Osdorf Immobilienbüro Osdorfer Born Immobilienfirma Othmarschen Maklerfirma Ottensen Wohnungsmakler Övelgönne Hausmakler Rahlstedt Immobilienmakler Reitbrook Immobilienmakler Rönneburg Makler Rosengarten Makleragentur Rothenburgsort Immobilienagentur Sankt Georg Immobilienbewertung Sankt Pauli Maklerunternehmen Sasel Maklerbüro Schiffbek Immobilienbüro Schnelsen Immobilienfirma Sinstorf Maklerfirma Spadenland Wohnungsmakler Speicherstadt Hausmakler Steilshoop Immobilienmakler Steinwerder Makler Stellingen Makleragentur Stillhorn Immobilienagentur Tatenberg Immobilienbewertung Teufelsbrück Maklerunternehmen Tinsdal Immobilienunternehmen Tonndorf Maklerbüro Uhlenhorst Immobilienbüro Veddel Immobilienfirma Volksdorf Maklerfirma Walddörfer Wohnungsmakler Waltershof Immobilienmakler Wittenbergen Makler Wohldorf Makleragentur Zollenspieker Immobilienagentur Nienstedten Immobilienbewertung Sülldorf Maklerunternehmen Rissen Immobilienunternehmen Elbvororte Immobilienmakler Vierlande Immobilienmakler Eilbek Immobilienmakler Meiendorf Wohnungsmakler Elmshorn Immobilienmakler Malente Immobilienmakler Schleswig Immobilienmakler Altona Immobilienmakler Rotherbaum Immobilienmakler Wellingsbüttel Immobilienmakler Poppenbüttel Immobilienmakler Wandsbek Immobilienmakler Pöseldorf Makler Billbrook Hausmakler Winterhude Immobilienunternehmen Schanzenviertel Maklerunternehmen Neuland Immobilienmakler Hasselwerder Immobilienbüro Karolinenviertel Immobilienunternehmen Altengamme Wohnungsmakler Bergstedt Maklerfirma Bergedorf Maklerbüro Altenwerder Immobilienmakler Itzehoe Immobilienmakler Blankenese

Exzellent

4,7

Basierend auf 45 Google-Bewertungen

Echtheit von Bewertungen