04347 7390920

Immobilienmakler für Hammerbrook


Immobilienbewertung Hammerbrook

Möchten Sie wissen, wie viel Ihr Haus wert ist im Hamburger Hammerbrook?

Hausmakler für Hammerbrook

Sie möchten Ihre Immobilie zum einem sehr guten Preis verkaufen? Für einen erfogreichen Verkauf in Hammerbrook bedarf es einer marktgerechten und objektiven Bewertung Ihrer Immobilie. Wohnen im Norden ist Ihr kompetenter Partner für Immobilienbewertung und Immobilienverkauf in Hammerbrook. Profitieren Sie als Eigentümer von unserer langjährigen Erfahrung, exzellenten Ortskenntnis und top Qualifizierung. Wir unterstützen Sie diskret und unverbindlich bei der Wertermittlung und den Verkauf Ihrer Immobilie in Hamburg Hammerbrook. Wir sind erfolgreicher Immobilienmakler in Hamburg mit über 20 Jahren Erfahrungen!

Wie das geht? Ganz einfach: Nutzen Sie unser bequem zu bedienendes Wertermittlungs-Tool auf dieser Seite. Damit können Sie uns die Eckdaten Ihrer Immobilie schnell und einfach übertragen. Wir ermitteln dann den realistischen Marktwert für Ihren Immobilienverkauf in Hammerbrook und nehmen Kontakt mit Ihnen auf. Dieser Service ist für Sie unverbindlich und kostenfrei. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.


Sie haben Fragen zu unserer kostenlosen und unverbindlichen Wertermittlung Ihrer Immobilie? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter 040 - 866 29 199 oder per E-Mail unter anfrage@wohnen-im-norden.de

Ralf Frerix, Betriebs- und Finanzwirt und Ulrike Schulze, Immobilienkauffrau und gepr. Sachverständige für Immobilienwertermittung IHK, freuen sich auf Ihre Anfrage

Maklerbüro für Hammerbrook
Tel.: 040 - 866 29 199

Wissenswertes über Hammerbrook und Umgebung

Hammerbrook ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg. Die einstige Marschniederung wuchs bis zum Zweiten Weltkrieg zum dichtbesiedelten Arbeiterstadtteil heran und wurde 1943 im Zuge der Luftangriffe auf Hamburg nahezu vollständig zerstört. Nach dem Krieg zunächst als gewerbliche Reservefläche freigehalten, wurde Hammerbrook ab den 1980er Jahren unter dem Namen City Süd zum Bürostandort ausgebaut. Seit einigen Jahren werden verstärkt wieder Wohnungen gebaut.

Hammerbrook wird nördlich begrenzt durch die Eisenbahntrasse nach Berlin und Lübeck und grenzt dort an St. Georg. Im Westen stößt Hammerbrook am Deichtorplatz an den Stadtteil Hamburg-Altstadt, im Südwesten und Süden markieren Oberhafenkanal und Bille die Grenze zur HafenCity bzw. Rothenburgsort. Im Nordosten verläuft am Mittelkanal die Grenze zu Borgfelde, am Grevenweg im Osten die Grenze zu Hamm.

Landschaftlich ist Hammerbrook ein Marschgebiet im Bereich der Billemündung in die Norderelbe, das ursprünglich als Weideland genutzt und noch bis ins 18. Jahrhundert wiederholt von Sturmfluten überschwemmt wurde. Ab den 1840er Jahren wurde es durch mehrere Kanäle entwässert, um mehrere Meter aufgehöht und anschließend dicht bebaut.

Als „Hammer Brook“ wurde ursprünglich die gesamte Marschniederung vom Oberhafen bis nach Horn bezeichnet, die im Norden durch den Geesthang und im Süden durch die Bille begrenzt wurde. Der Name verweist auf die frühere Zugehörigkeit des Gebietes zum Dorf bzw. heutigen Stadtteil Hamm. Brook bezeichnet ein tief gelegenes, feuchtes und morastiges Bruchland.

Hamburg erwarb dieses Gebiet 1383 von den Holsteiner Grafen; ab 1410 gehörte es zur Landherrenschaft Hamm und Horn, die von einem Hamburger Ratsherrn verwaltet wurde. Genutzt wurde das Gelände vorwiegend als Viehweide, die – um die ständigen Überschwemmungen zu verringern – nach und nach eingedeicht und mit Entwässerungsgräben durchzogen wurde. Das heutige Hochwasserbassin, das sich vom Anckelmannplatz bis zur Bille hinzieht, wurde im 17. Jahrhundert unter der Bezeichnung Retranchementgraben als Teil der Stadtbefestigung Hamburgs angelegt.

Die Besiedlung des Hammerbrooks begann – von Westen her vorrückend und zunächst entlang der Deiche (Stadtdeich, Grüner Deich, Bullerdeich, Hammer Deich) – gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Planmäßig aufgesiedelt wurde der Brook jedoch erst nach dem Hamburger Brand 1842 durch die Anlage eines rasterförmigen Netzes von Kanälen und Straßen. Das Erschließungsprojekt wurde durch Senatssyndikus Wilhelm Amsinck und den englischen Ingenieur William Lindley vorangetrieben.

Bereits 1832 war der westliche (innere) Teil des Hammerbrooks bis zum Hochwasserbassin in die neu gebildete Vorstadt St. Georg einbezogen worden, der östliche (äußere) Teil kam zunächst zur Landherrenschaft der Geestlande und wurde 1871 auf die Vororte Borgfelde und Hamm aufgeteilt. Der Bau der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn (1842), der Hamburg-Lübecker Eisenbahn der LBE (1865) sowie der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn mit dem Bahnhof Berliner Tor (1906) sowie die Abschaffung der Torsperre (1860) beförderten eine dichte Besiedlung. 1867 lebten 10.000 Einwohner auf dem Hammerbrook, 1910 waren es bereits über 60.000. Der Bevölkerungszuwachs war insbesondere auf die Umsiedlung aus den ehemaligen Gängevierteln im Gebiet des heutigen Kontorhausviertels sowie aus dem 1888 eingerichteten Freihafen (Speicherstadt) zurückzuführen, da der Hammerbrook durch seine Hafennähe eine zum Arbeitsplatz günstige Unterbringung gewährleistete.

Eines der wenigen Gebäude, die den Zweiten Weltkrieg überstanden
Bei den Bürgerschaftswahlen 1901 gewann Otto Stolten den Wahlkreis Hammerbrook und zog so als erster Sozialdemokrat in die Hamburgische Bürgerschaft ein. 1919 wurde er Zweiter Bürgermeister Hamburgs.

Nach dem Abschluss der Entwässerungsmaßnahmen 1909, in deren Verlauf das Gelände mit Sand aus den Boberger Dünen um teilweise mehr als fünf Meter aufgehöht wurde, begann die intensive Bebauung mit großen Häuserblocks, davon viele Schlitzbauten. Die zahlreichen Kanäle dienten nun zum einen der Entwässerung und zum anderen als preisgünstige Verkehrswege für die sich ansiedelnden Betriebe. Im Zuge der Neugliederung des Stadtgebiets nach dem Groß-Hamburg-Gesetz wurde 1938 der heutige Stadtteil Hammerbrook gebildet; lediglich der östlichste Teil des Brooks (Osterbrook) verblieb bei Hamm-Süd.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Hammerbrook in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1943 von britischen und US-amerikanischen Bombern nahezu vollständig zerstört, die ausgelösten Flächenbrände erzeugten einen Feuersturm, in dem etwa 12.000 Einwohner starben. Ab Mitte 1944 waren in einer Volksschule am Brackdamm etwa 35 KZ-Häftlinge untergebracht, deren Aufgabe es war, Bombenblindgänger zu suchen und zu entschärfen. Ab Oktober 1944 war im Hinterhaus eines Bürokomplexes in der Spaldingstraße 156/158 auf sieben Etagen das KZ-Außenlager Hammerbrook mit etwa 2000 Häftlingen unterschiedlicher Nationalitäten untergebracht.

Nach dem Krieg lebten nur noch einige hundert Menschen im Hammerbrook. Wegen der fehlenden Bevölkerung wurde die stark beschädigte Hochbahn-Strecke nach Rothenburgsort mit den Stationen Spaldingstraße und Süderstraße nicht wieder aufgebaut und zusammen mit den anderen Trümmern abgetragen. Mehrere Kanäle wurden mit Trümmerschutt aufgefüllt, darunter der Nordkanal, der heute als Nordkanalstraße die parallel verlaufende Spaldingstraße entlastet. Die von den Trümmern befreiten Flächen wurden lange Zeit als gewerbliche Reservefläche freigehalten und erst nach dem Bau der S-Bahn-Strecke nach Harburg wieder erschlossen.
2008 kamen im Zuge einer Gebietsreform Teile des aufgelösten Stadtteiles Klostertor zu Hammerbrook, darunter das Münzviertel und das Großmarkt-Gelände am Oberhafen. Quelle: Wikipedia
Immobilienverkauf und Bewertung
Hammerbrook Tel.: 040 - 866 29 199

Verschenken Sie kein Geld in Hammerbrook

Sehr oft stimmen die Preisvorstellungen der Verkäufer nicht mit den Marktgegebenheiten überein. Die Folge: Ein zu niedriger Wertansatz bedeutet eine unnötige finanzielle Schlechterstellung für Sie. Mit jahrelanger Erfahrung hilft Wohnen im Norden Ihnen, Ihr Verkaufsobjekt professionell und neutral zu bewerten. So bleiben Ihnen unangenehme Überraschungen erspart in Hammerbrook.

Warum ein zu hoher Preis schädlich ist in Hammerbrook

Ist Ihre Preisforderung anfangs zu hoch, verlängert sich unnötig die Verkaufsdauer. Zudem verlieren potenzielle Käufer mit der Zeit das Interesse an Ihrer Immobilie. Damit der Erlös mit verstreichender Zeit nicht weniger wird, ist die Ermittlung des richtigen Marktpreises entscheidend. Wir kennen die Werte umliegender Objekte genau und helfen Ihnen kompetent bei der Wertermittlung in Hammerbrook.

Schnelle Vermittlung in Hammerbrook dank Datenbank

Wohnen im Norden vermarktet seit vielen Jahren Immobilien aller Art und verfügt über eine große und gepflegte Datenbank mit geprüften Interessenten. Verlieren Sie daher keine Zeit an unseriöse Käufer und überlassen uns die Veräußerung Ihres Objektes. Eventuell haben wir bereits den passenden Käufer für Ihre Immobilie in Hammerbrook.

Gut beraten - Tipps für den privaten Verkauf in Hammerbrook

Ganz gleich, um welche Art von Immobilie es sich handelt - beim Verkauf gilt es viel zu beachten. Auch eine gründliche Vorbereitung ist notwendig. Wohnen im Norden gibt viele hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Objekt erfolgreich verkaufen können. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne in Hammerbrook!
Immobilie in Hammerbrook kostenfrei bewerten mit dem Wertermittlungs-Tool!

  • Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    5 %

    Welche Art von Immobilien möchten Sie bewerten?

  • Wohnung | Schritt 2: Details
    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Wohnfläche der Wohnung?

    < 50 m²
    > 500 m²
    250 m²
  • Haus | Schritt 2: Details
    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Wohnfläche des Hauses?

    < 50 m²
    > 500 m²
    250 m²
  • Mehrfamilienhaus | Schritt 2: Details
    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Wohnfläche des Hauses?

    < 50 m²
    > 500 m²
    250 m²
  • Grundstück | Schritt 2: Details
    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    55 %

    Wie groß ist die Fläche des Grundstücks?

    < 50 m²
    > 500 m²
    350 m²
  • Wohnung | Schritt 3: Bewertung
    Haus | Schritt 3: Bewertung
    Mehrfamilienhaus | Schritt 3: Bewertung
    Grundstück | Schritt 3: Bewertung
    Schritt 1: Allgemein
    Schritt 2: Details
    Schritt 3: Bewertung
    100 %

    Fast geschafft.
    Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir noch Ihre Kontaktdaten.

    * Pflichtfelder
Ihr Makler für Hamburg Hammerbrook - Wohnen im Norden

Vermarktung

Wohnen im Norden bringt die Interessen von Verkäufer und Käufer in Einklang. Dieser Gedanke ... mehr

Wertermittlung

Es ist ein Irrglaube zu denken, es sei sinnvoll, beim Immobilienverkauf mit einem möglichst hohen ... mehr

Direktvermittlung

Zahlreiche Immobilien werden von uns diskret angeboten und ebenso diskret vermittelt. mehr

Besichtigungen

Bereits vor einer Besichtigung muss klar sein, ob Ihre Immobilie und der jeweilige Kaufinteressent ... mehr
Immobilienbewertung und Verkauf Hammerbrook
Tel.: 040 - 866 29 199

Immobilienmakler für Hammerbrook - wir freuen uns auf Ihre Anfrage

* Pflichtfelder

Immobilienmaklerbüro Hamburg Hammerbrook

Wohnen im Norden GmbH
Immobilienmakler Hamburg - Elbvororte
Sülldorfer Landstraße 247c
22589 Hamburg
Telefon: 040 - 866 29 199

E-Mail: anfrage@wohnen-im-norden.de
Internet: www.wohnenimnorden.de
  • Hamburg
  • Immobilienmakler Hamburg
Immobilienmakler Achterdeich Makler Achterschlag Makleragentur Allermöhe Immobilienagentur Alsterdorf Immobilienbewertung Alstertal Maklerunternehmen Alt-Rahlstedt Immobilienbüro Bahrenfeld Immobilienfirma Barmbek Hausmakler Berne Makleragentur Billstedt Immobilienagentur Billwerder Immobilienbewertung Boberg Maklerunternehmen Borgfelde Immobilienunternehmen Borghorst Maklerbüro Bostelbek Immobilienbüro Brakenburg Immobilienfirma Bramfeld Maklerfirma City Nord Wohnungsmakler Cranz Hausmakler Curslack Immobilienmakler Dockenhuden Makler Dulsberg Makleragentur Duvenstedt Immobilienagentur Eidelstedt Immobilienbewertung Eimsbüttel Maklerunternehmen Eißendorf Immobilienunternehmen Eppendorf Maklerbüro Falkenstein Immobilienbüro Farmsen Immobilienfirma Farmsen-Berne Maklerfirma Finkenwerder Wohnungsmakler Fischbek Hausmakler Flottbek Immobilienmakler Fuhlsbüttel Makler Generalsviertel Makleragentur Groß Borstel Immobilienagentur Groß Flottbek Immobilienbewertung Hafencity Maklerunternehmen Hagenbecks Tierpark Immobilienunternehmen Hamm Maklerbüro Hammerbrook Immobilienfirma Harburg Maklerfirma Harvestehude Wohnungsmakler Hasselbrook Hausmakler Hausbruch Immobilienmakler Heimfeld Immobilienmakler Hinschenfelde Makler Hochkamp Makleragentur Hoheluft Immobilienbewertung Horn Maklerunternehmen Hummelsbüttel Immobilienunternehmen Iserbrook Maklerbüro Jenfeld Immobilienfirma Kirchwerder Maklerfirma Klein Borstel Wohnungsmakler Klein Flottbek Immobilienmakler Kleiner Grasbrook Hausmakler Klostertor Immobilienmakler Langenbek Makler Langenfelde Makleragentur Langenhorn Immobilienagentur Lemsahl-Mellingstedt Immobilienbewertung Lohbrügge Maklerunternehmen Lokstedt Immobilienunternehmen Lurup Maklerbüro Marienthal Immobilienbüro Marmstorf Immobilienfirma Moorburg Maklerfirma Moorfleet Wohnungsmakler Moorwerder Hausmakler Mümmelmannsberg Immobilienmakler Mundsburg Makler Nettelnburg Makleragentur Neuenfelde Immobilienagentur Neuengamme Immobilienbewertung Neugraben Immobilienunternehmen Neumühlen Maklerbüro Neustadt Immobilienbüro Neuwerk Immobilienfirma Neuwiedenthal Maklerfirma Niendorf Wohnungsmakler Nincop Hausmakler Ochsenwerder Immobilienmakler Ochsenzoll Makler Ohe Makleragentur Ohlsdorf Immobilienagentur Ohlstedt Immobilienbewertung Öjendorf Maklerunternehmen Oldenfelde Immobilienunternehmen Oortkaten Maklerbüro Osdorf Immobilienbüro Osdorfer Born Immobilienfirma Othmarschen Maklerfirma Ottensen Wohnungsmakler Övelgönne Hausmakler Rahlstedt Immobilienmakler Reitbrook Immobilienmakler Rönneburg Makler Rosengarten Makleragentur Rothenburgsort Immobilienagentur Sankt Georg Immobilienbewertung Sankt Pauli Maklerunternehmen Sasel Maklerbüro Schiffbek Immobilienbüro Schnelsen Immobilienfirma Sinstorf Maklerfirma Spadenland Wohnungsmakler Speicherstadt Hausmakler Steilshoop Immobilienmakler Steinwerder Makler Stellingen Makleragentur Stillhorn Immobilienagentur Tatenberg Immobilienbewertung Teufelsbrück Maklerunternehmen Tinsdal Immobilienunternehmen Tonndorf Maklerbüro Uhlenhorst Immobilienbüro Veddel Immobilienfirma Volksdorf Maklerfirma Walddörfer Wohnungsmakler Waltershof Immobilienmakler Wittenbergen Makler Wohldorf Makleragentur Zollenspieker Immobilienagentur Nienstedten Immobilienbewertung Sülldorf Maklerunternehmen Rissen Immobilienunternehmen Elbvororte Immobilienmakler Vierlande Immobilienmakler Eilbek Immobilienmakler Meiendorf Wohnungsmakler Elmshorn Immobilienmakler Malente Immobilienmakler Schleswig Immobilienmakler Altona Immobilienmakler Rotherbaum Immobilienmakler Wellingsbüttel Immobilienmakler Poppenbüttel Immobilienmakler Wandsbek Immobilienmakler Pöseldorf Makler Billbrook Hausmakler Winterhude Immobilienunternehmen Schanzenviertel Maklerunternehmen Neuland Immobilienmakler Hasselwerder Immobilienbüro Karolinenviertel Immobilienunternehmen Altengamme Wohnungsmakler Bergstedt Maklerfirma Bergedorf Maklerbüro Altenwerder Immobilienmakler Itzehoe Immobilienmakler Blankenese

Exzellent

4,7

Basierend auf 47 Google-Bewertungen

Echtheit von Bewertungen