Ostenfeld und Umgebung
Ostenfeld (Rendsburg) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
Ostenfeld liegt auf einer kleinen, von Sander- und ehemaligen Moor-Flächen umgebenen, Altmoränenkuppe der Saaleeiszeit, direkt an der Grenze zur weichseleiszeitlichen Jungmoränenlandschaft, die sich östlich ab Bovenau anschließt.
Die Böden der umgebenden Äcker sind, wie die gesamte niedere und hohe Geest Schleswig-Holsteins, aufgrund periglazialer Prozesse sehr viel stärker ausgelaugt (verbraunt, entkalkt und/oder podsoliert) als die fruchtbaren, zwischen Ostenfeld und Bovenau beginnenden Grundmoränenflächen. Diese Lage an der scharfen Grenze zwischen leichteren Geest-Böden im Westen und den schwereren und fruchtbareren Grundmoränen-Flächen im Osten Schleswig-Holsteins bestimmte den Hintergrund der Siedlungsgeschichte Ostenfelds über lange Zeit.
Ostenfeld liegt jeweils nur wenige Kilometer entfernt von dem historischen Ochsenweg, dem ehemaligen Verlauf der Eider als historischer Grenze zwischen Holstein und Schleswig, dem Nord-Ostsee-Kanal und dessen Vorläufer, dem alten Eider-Kanal, der Bundesautobahn 7, dem Autobahnkreuz Rendsburg und der Bahnlinie Hamburg-Flensburg-Aarhus. Seit 1905 führt die Bahnlinie von Rendsburg nach Kiel durch den Ort, die dort auch zwischenzeitlich eine Haltestelle hatte. Auch die Bundesautobahn 210, ebenfalls von Rendsburg nach Kiel, führt über die Fläche der Gemeinde.
Der Ortsname tauchte erstmals schriftlich erwähnt im Kieler Stadtbuch auf, in den Jahren 1264 oder 1265 als Herkunftsbezeichnung de Ostenvelde Ursprünglich bedeutet der Name wohl eine Lagebezeichnung im Sinne von „östlicher Teil des Feldes“. Quelle Wikipedia