Loose und Umgebung
Loose (dänisch: Lose) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
Loose liegt etwa 8 km nordöstlich von Eckernförde auf der Halbinsel Schwansen. Die Schwansenstraße (Bundesstraße 203) von Eckernförde nach Kappeln durchquert das Gemeindegebiet in Nord-Süd-Richtung und teilt das Dorf in die Ortsteile Loosau im Westen und Loose (Dorfstraße) im Osten. Außerdem liegen die Ortschaften Grünthal (Grøndal), Ilewitt (Ileved), Kasmarkhof, Kommherut, Lüttrott (Lillerød), Mohrbergmühle, Rosahl, Tolsrüh (Thorsrye) sowie die Gutshöfe Kasmark mit Kasmarkholz (Kasmarkholt), Charlotten-, Erichs- und Osterhof im Gemeindegebiet.
Das Dorf Loose wurde erstmals 1339 als in uilla Losæ erwähnt. Der Ortsname leitet sich entweder vom mittelniederdeutschen lose (≈Wasserlösung, Abzugsgraben), von der altdänischen Entsprechung zu altenglisch hlose (≈Schweinestall, Schuppen)[2] oder von Lo (altn. laukr≈ Lauch, auch Meeresrand) und -sø (altn. sær≈die See) ab[3]. Loose war eine im ausgehenden Mittelalter zum Rittergut Saxtorf (heute Gemeinde Rieseby) gehörende Siedlung, die 1865, nachdem das Herzogtum Schleswig von Dänemark an Preußen gefallen war, zur eigenständigen Gemeinde wurde. Die o. a. Gutshöfe sowie Ilewitt waren ursprünglich Meierhöfe von Saxtorf. 1,6 Kilometer nordöstlich des Ortes befindet sich das Großsteingrab Loose. Quelle Wikipedia