Hütten und Umgebung
Hütten (dänisch: Hytten) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Die Ortsteile Försterei, Hafeld, Hüttenland, Krummland, Langenkamp, Oberhütten und Unterhütten liegen im Gemeindegebiet.
Hütten liegt 7 km westlich von Eckernförde, 14 km südöstlich von Schleswig und 17 km nördlich von Rendsburg im Naturpark Hüttener Berge. Südwestlich verläuft die Bundesautobahn 7 von Rendsburg nach Schleswig, nördlich die Bundesstraße 76 von Schleswig nach Eckernförde und südöstlich die Bundesstraße 203 von Rendsburg nach Eckernförde.
Von 1904 bis 1954 hatte der Ort einen Bahnhof an der Bahnstrecke Eckernförde–Owschlag der Eckernförder Kreisbahnen.
Geschichte
Die Kirche von Hütten wurde 1319 erstmals urkundlich erwähnt.Das Kirchenschiff aus Backstein aus dieser Zeit ist noch als Kern des heutigen Baus zu erkennen. Um 1520 erwarb Friedrich I. – Herzog des Herzogtums Schleswig und des Herzogtums Holstein – das nahegelegene Rittergut und machte es zu einem Vorwerk von Schloss Gottorf. An der Kirche ließ der Herzog einen spätgotischen Chor anbauen. Die zuvor einschiffige Kirche wurde zu einem zweischiffigen Bau vergrößert. Das damals entstandene Gewölbe musste 1882 wegen Baufälligkeit abgetragen werden und durch eine flache Decke ersetzt werden.
Das heutige Dorf entstand 1783 aufgrund der Parzellierung des Guts als Straßendorf. Der Ort war einst Sitz der Hüttener Harde. quelle wikipedia