Güby und seine Sehenswürdigkeiten
Güby (dänisch: Gyby; plattdeutsch: Güüv) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Ahrensberg-Louisenlund (dänisch Arensberg-Louisenlund), Esprehm (dänisch Esbrem) und Wolfskrug (dänisch Volfkro) liegen im Gemeindegebiet.
Der Ortsname wurde 1412 erstmals erwähnt und bedeutet Dorf, Siedlung des Gythi, entsprechend zu dän. -by und dem Rufnamen Gythi, der auf das Wort Gott (dän. gud) zurückgeht.
Sehenswürdigkeiten Louisenlund
Das klassizistische Schloss von Louisenlund an der Großen Breite der Schlei, das in einem weitläufigen englischen Park liegt, wurde zwischen 1772 und 1776 als Sommerresidenz des Landgrafen Carl von Hessen erbaut. Der Architekt Hermann von Motz hat es um 1790 erheblich erweitert und unter anderem eine Orangerie angebaut. Sein heutiges Aussehen erhielt das Gebäude unter den Herzögen von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.
Heute ist Louisenlund als Stiftung Louisenlund ein Internat, das 1949 als staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft gegründet wurde und aus dem bekannte Segelsportler hervorgegangen sind. Trotz mehrfacher Umbauten sind auch im Inneren einige Besonderheiten erhalten, wie zum Beispiel die Stuckdecken im Herrenhaus.
Westlich des Guts sind auch heute noch die Reste eines Meierhofs aus dem 17. Jahrhundert mit Nebengebäuden aus dem 18. Jahrhundert erhalten. quelle Wikipedia