Groß Buchwald und Umgebung
Groß Buchwald ist eine Gemeinde bei Bordesholm an der Eider und der Drögen Eider im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Fischerhof, Kluven, Ovendorfer Redder und Sahrendorf liegen im Gemeindegebiet.
Eine Besiedlung in der Bronzezeit ist durch archäologische Funde belegt.
Der als Rundling angelegte Ort wurde 1230 erstmals erwähnt und gehörte ab 1392 dem Kloster Bordesholm.
Als Albrecht von Wallenstein im Jahr 1627 Rendsburg belagert hat, war auch Groß Buchwald besetzt.
Die Gemeinde gehörte nach Auflösung des Kreises Bordesholm zum Kreis Plön. Bei der Kreis- und Ämterreform 1970 kam Groß Buchwald zusammen mit vier weiteren Gemeinden zum Amt Bordesholm, dass damals noch Amt Bordesholm-Land hieß, in den Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Dabei ist besonders die Zucht Holsteiner Pferde, aus der einige bekannte Spring- und Dressurpferde hervorgingen sowie der Reittourismus wichtig.
In der Liste der Kulturdenkmale in Groß Buchwald stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale. Quelle Wikipedia