Friedrichsholm und seine Geschichte
Friedrichsholm (dänisch: Frederiksholm) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde hat neben Friedrichsholm keine weiteren Ortsteile.
Der Ort wurde am 1761 im Rahmen der Geestkolonisation durch den Arzt Johann Gottfried Erichsen gegründet und nach dem dänischen König Friedrich V. benannt. Das nördlich benachbarte Christiansholm, etwa zur selben Zeit entstanden, trägt den Namen nach Friedrichs Sohn Christian VII., dem damaligen Kronprinzen.
Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden eine Glasfabrik und eine Ziegelei, die die Torfvorkommen als Brennmaterial nutzten. Beide Betriebe wurden jedoch schon vor dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgegeben. Quelle Wikipedia