Felde und Umgebung
Felde ist eine Gemeinde im Naturpark Westensee im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und ist der einzige ländliche Zentralort im Amt Achterwehr. Brandsbek, Felde, Hasselrade, Jägerslust, Klein Nordsee, Neu Nordsee, Ranzel, Resenis und Wulfsfelde gehören zum Gemeindegebiet.
Felde liegt etwa 12 km westlich von Kiel an der Bundesautobahn 210 nach Rendsburg, die seit 1989 die Bundesstraße 202 ersetzt.
An der am 15. Oktober 1904 eröffneten Bahnstrecke von Kiel nach Rendsburg liegt der Bahnhof Felde-Brandsbek, der vom 2. Juni 1984 bis 5. November 2000 nicht mehr bedient wurde. Danach wurde er als Haltepunkt Felde in Betrieb genommen und 2014 wieder zum Kreuzungsbahnhof umgebaut. Seit 4. Januar 2015 finden in Felde durch den halbstündigen Verkehr mit Nahverkehrszügen Zugkreuzungen statt. Von Felde führte von etwa 1935 bis 1945 ein Gleisanschluss zu einem Marinetanklager am Flemhuder See.
Südlich des Ortes liegt der Felder See.
Die Gegend um den Westensee ist sehr moorig, sodass die Besiedlung erst relativ spät begann. Im Gemeindegebiet liegen das Hasenmoor und das Felder Moor sowie einige Quellsümpfe der Eider.
Das Dorf Felde wird erstmals in einem Vertrag von 1547 erwähnt. Damals wechselte das Dorf von dem Gut Bossee zum Gut Klein Nordsee. Die Geschichte des Orts, der 1806 vom Gutsbesitzer verkauft wurde, ist sehr stark durch das Gut Klein Nordsee geprägt. Quelle Wikipedia