Gemeinde Brekendorf
Brekendorf (plattdeutsch Brekendörp, dänisch Brekentorp) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
Das Gemeindegebiet von Brekendorf erstreckt sich im Norden der naturräumlichen Haupteinheit Schwansen, Dänischer Wohld (und Amt Hütten) (Nr. 701) in den Hüttener Bergen etwa elf Kilometer südlich von Schleswig und fünfzehn Kilometer nördlich von Rendsburg am Rammsee. Westlich des Dorfes erstreckt sich das Bett der Brekendorfer Au, die über die Mühlenau in Owschlag den Einzugsbereich der Sorge nach Norden hin erweitert.
Lehmberg, Tirol, Saar, Grevensberg, Moor, Trollbek, Hammer, Nordholz, Westerholz, Lehmrade, Holzhof und Jettmark liegen im Gemeindegebiet.
Unmittelbar angrenzende Gemeindegebiete von Brekendorf sind:
Lottorf, Selk, GeltorfHummelfeld
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtAscheffel
OwschlagAhlefeld-Bistensee (Ortsteil Ahlefeld)
Die Geologie des Gemeindegebiets ist geprägt von dem Naturraumübergang eines nur schwach reliefierten Bereichs der Niederen Geest (auch Vorgeest genannt) im Westen und dem sich östlich daran anschließenden, im direkten Vergleich zum zuvor genannten Landschaftsraum stark reliefierten Geländebereich der Hüttener Berge. Letztere sind gekennzeichnet als Endmoränen, die während des Weichsel-Glazials hier abgelagert wurden. Mit seinem Gipfel auf der Höhenlage von 105,7 Metern über Normalhöhennull ist der Scheelsberg eine der höchsten Erhebungen im Landesteil Schleswig. Ein weiterer Gipfel im Gemeindegebiet ist der Heidberg, der als Naturdenkmal geschützt ist. Quelle Wikipedia