Die Gemeinde Rantzau
Rantzau ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Großkoppel, Papiermühle, Sasel sowie die Güter Rantzau, Hohenhof und Hohensasel liegen im Gemeindegebiet.
Rantzau liegt etwa 11 km nordöstlich von Plön und 7 km südwestlich von Lütjenburg an der Bundesstraße 430. Von 1910 bis 1938 war Rantzau Bahnstation der Kleinbahn Kirchbarkau–Preetz–Lütjenburg.
Der Ort wurde erstmals 1226 als Ranzowen erwähnt und stammt aus dem Slawischen. Von ihm leitet sich auch der Familienname der Familie von Rantzau ab.
Obwohl sich das Schloss Rantzau genannte Herrenhaus relativ bescheiden ausnimmt, ist es als eines der Stammhäuser der Rantzaus doch eine der geschichtlich bedeutenden Gutsanlagen des Landes Schleswig-Holstein.
Das ursprüngliche Herrenhaus wurde 1592 durch den königlichen Statthalter und Amtmann von Segeberg Heinrich Rantzau errichtet. Es bestand aus zwei im Renaissancestil errichteten, parallel zueinander stehenden Bauten, die mit geschweiften Giebeln geschmückt und lediglich durch eine Mauer mit Tordurchfahrt verbunden waren. Um die Anlage war ein Wassergraben gezogen, hinter dem Herrenhaus befand sich ein kleiner See, der durch die aufgestaute Kossau entstand, und in dem – in Sichtachse zum Haus – eine kreisrunde Insel mit einem Lusthaus eingelassen war. quelle wikipedia