Rellingen und Umgebung
Rellingen ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg im Süden von Schleswig-Holstein. Sie liegt unmittelbar an der Landesgrenze zu Hamburg und besteht aus den Ortsteilen Rellingen-Ort, Krupunder, Egenbüttel und Neu-Egenbüttel. Wahrzeichen des Ortes ist der achteckige Zentralbau der evangelisch-lutherischen Kirche im barocken Stil.
Rellingen liegt an der Mühlenau, einem nicht schiffbaren Nebenfluss der Pinnau. Auf dem Gebiet Rellingens wird die Mühlenau auch Rellau genannt. Der Ortskern liegt auf der niederen Geest. Im Osten grenzt die schmale aber langgestreckte Gemeinde auf kurzer Strecke an die Freie und Hansestadt Hamburg, im Süden an die Gemeinde Halstenbek, im Norden an die Gemeinde Tangstedt, im Nordosten an die Gemeinde Ellerbek und im Westen an die Kreisstadt Pinneberg. Im Osten des Gemeindegebietes, an den Grenzen zu Schnelsen und Krupunder befand sich bis in die 1930er Jahre das heute vollständig trocken gelegte und kultivierte Schnelsen Moor.
Am 1. Januar 1974 wurde die damalige Gemeinde Egenbüttel eingegliedert.
Die Rellinger Kirche, ein spätbarocker Bau von Cay Dose. Der Vorgängerbau wurde während des Dreißigjährigen Krieges schwer beschädigt und anschließend nur notdürftig wiederhergestellt. 1754 wurde die Kirche abgetragen und bis 1756 der Neubau unter Einbezug des alten Turmes errichtet. Die Kirche hat – typisch für die Werke Cay Doses – eine oktogonale Bauform und wird von einer Laterne gekrönt. Die Kirche gehört zu den bedeutsamsten Barockbauten des Kreises Pinneberg und findet sich auch im Wappen der Gemeinde Rellingen wieder.
Vom mittelalterlichen Vorgängerbau sind im unteren Teil des Turmes noch Reste der Feldsteinmauer zu sehen. Sie wurden in die barocke Neugestaltung des Turmes mit einbezogen. Die Kirche selbst steht leicht erhöht auf einer Kirchwarft.
Dieser Vorgängerbau trug bis zur Reformation das Patrozinium der Heiligen Katharina. Die bis 2018 bestehende katholische Pfarrei in Pinneberg und Halstenbek mit ihren Gemeindestandorten St. Michael und St. Pius in Pinneberg und Herz Jesu in Halstenbek, wählte sich als Pfarreipatrozinium eben diese Heilige Katharina von Alexandrien, weil Rellingen einerseits den beiden katholischen Pfarreien in Pinneberg und Halstenbek zugehörig war, und andererseits die Verbundenheit zur Keimzelle der örtlichen Glaubensgeschichte deutlich gemacht werden sollte. Quelle Wikipedia