Sie möchten wissen, was Ihre Immobilie wert ist oder Sie wollen den Angebotspreis einer Immobilie überprüfen lassen? Bei der Immobilienbewertung ist es nicht ganz so einfach wie bei anderen Gegenständen aus dem täglichen Leben. Immobilienexperten unterscheiden zuerst, ob es sich um eine aktuelle Wertermittlung handeln soll oder um eine langfristige Bewertung.
Der Immobilienwert hängt von Faktoren wie der Lage ab. Aber auch andere Faktoren spielen eine große Rolle, wie die Wohnfläche, die Grundstücksgröße, das Baujahr und der Zustand. Auch die Ausstattung wie Sanitäranlagen, Küche, Fenster, Böden, usw. sind von Bedeutung bei der Immobilienwertschätzung. Von großer Bedeutung für die Wertermittlung der Immobilie ist die Art der Immobilie. Handelt es sich um ein Einfamilienhaus, eineDoppelhaushälfte, ist es ein Reihenendhaus oder ein Reihenmittelhaus? Die Immobilienpreise für Wohnungen schwanken sogar mit der Etage erheblich. Ein Penthouse kann einen deutlich höheren Wert als eine baugleiche Souterrainwohnung erzielen.
Die Makrolage und Mikrolage der Immobilie sind wichtige Aspekte für den Wert einer Immobilie, ebenso die Ausrichtung des Wohngebäudes, der Balkone und der Terrassen. Die Bebauung der unmittelbaren Nachbarschaft kann den Immobilienwert in den Elbvororten ebenfalls stark beeinflussen.
Aber wann braucht man eigentlich den genauen Wert seiner Immobilie? - beim Verkauf
- bei Erbschaft oder Schenkung
- bei einer Scheidung oder Trennung
- bei einer Zwangsvollstreckung
- zur Vorlage bei der Bank
- zur Überprüfung des Kaufpreises einer Immobilie
Sie haben Fragen zu unserer kostenlosen und unverbindlichen Wertermittlung Ihrer Immobilie? Oder möchten Sie über die Verkaufsstrategie Ihrer Immobilie sprechen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter
040 - 866 29 199 oder per E-Mail unter
anfrage@wohnen-im-norden.de Ralf Frerix, Betriebs- und Finanzwirt und
Ulrike Schulze, Immobilienkauffrau und gepr. Sachverständige für Immobilienwertermittung IHK, freuen sich auf Ihre Anfrage!